Navigation überspringen

Pressemitteilungen

 

Niedersachsens Sozialministerin Daniela Behrens besucht die Klinik Teutoburger Wald in Bad Rothenfelde.

Der NDR, Sat1, ntv und viele weitere Nachrichtenagenturen berichteten in Hörfunk und Fernsehen. Mehr als 600 Rehabilitationen für Menschen mit Post-Covid-Symptomen hat die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover bis heute finanziert. Fast die Hälfte dieser Patientinnen und Patienten wurden bei uns stationär behandelt. Hier hat sich die Sozialministerin Daniela Behrens über die zahlreichen Therapieangebote für Erkrankte informiert, die unter den Langzeitfolgen nach einer COVID-19-Infektion leiden.  

Hier gelangen Sie zum Artikel:

 

 

"Ich dachte ich wäre tot."

"Ungeimpfter 53-Jähriger überlebt Corona knapp und spürt noch immer die Folgen"

Ein Artikel der Neuen Osnabrücker Zeitung über einen ungeimpften Patienten, der sich selbst überschätzt und das Risiko an Corona zu erkranken unterschätzt hat. Anschießend war er zu Rehabilitation bei uns in der Klinik.

"Langzeitfolgen und Rehabilitation nach Covid-19"

Schauen Sie sich zu dem Thema auch gerne unsere Reportage Langzeitfolgen und Rehabilitation nach Covid-19 an. Wir weisen darauf hin, dass bei den Dreharbeiten Anfang 2021 noch kein Covid-Konzept vorlag.


"Der Lingener Josef Rehme ist im Frühjahr 2020 an Corona erkrankt - so schwer, dass er ins Koma versetzt und per Luftröhrenschnitt künstlich beatmet werden musste, für drei Wochen. In Bad Rothenfelde absolviert der 54-Jährige fast ein Jahr später die Reha. Sein Ziel: die Rückkehr in sein altes Leben. Was er in der Reha trainiert und welche Symptome eine Corona-Erkrankung außerdem mit sich bringen kann, beschreiben unter anderem Josef Rehme und der ärztliche Direktor der Klinik Teutoburger Wald, Dr. Christoph Preu, im Video."

 

"Klinik Teutoburger Wald erhält Auszeichnung!" - Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Das Familienbündnis der Region Osnabrück verlieh zum fünften Mal die Auszeichnung „Familienfreundlicher Arbeitgeber der Region Osnabrück“. 33 Firmen und Einrichtungen erhielten in der Alten Stadthalle Melle für lebensphasenorientierte und familienfreundliche Personalpolitik das Qualitätssiegel. Familienfreundlicher Arbeitgeber zu sein unterliegt einem ständigen Optimierungsprozess, dem wir uns gerne stellen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf steigert nicht nur die Zufriedenheit, sondern wirkt sich positiv auf die Motivation und Produktivität der Beschäftigten aus.

 

"Ausgezeichnete Unternehmen - Klinik Teutoburger Wald erhält Siegel"

Die Klinik Teutoburger Wald wurde jetzt als Top-Rehaklinik ausgezeichnet, Die Einrichtung der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover erhielt das Siegel der Zeitschrift FOCUS für die Fachbereiche Lunge, Herz-Kreislauf und Diabetes. Der Ärztliche Direktor Dr. Christoph Preu und Verwaltungsdirektor Andreas Jansen freuen sich über die gute Bewertung: „In unserer Klinik erhalten die Patienten modernste und individuell zugeschnittene Therapieprogramme. Hier werden sie von hoch qualifizierten Teams betreut, die fachübergreifend eng zusammenarbeiten." Die Klinik Teutoburger Wald ist eine Schwerpunktklinik für Herz-, Gefäß-Atemwegs- und Stoffwechselkrankheiten.

 

Diese Themen könnten Sie auch interessieren: